Familienbudget und Einkaufspsyche
Teilt euer Monatsbudget in Wochenumschläge – digital oder bar. So wird jeder Einkauf greifbar. Wer einmal erlebt, wie bewusstes Ausgeben Sicherheit schafft, hält eher durch und startet selbstbewusster in den nächsten Familienmarkteinkauf.
Familienbudget und Einkaufspsyche
Es hilft, satt einzukaufen und die Route zu planen: erst frisches Obst und Gemüse, dann Grundnahrungsmittel, zuletzt Kühlwaren. Vermeidet Aktionszonen, wenn sie nicht auf der Liste stehen. Ein kurzer Atemzug vor der Kasse spart erstaunlich oft Geld.
Familienbudget und Einkaufspsyche
Legt einen günstigen, vielseitigen Vorrat an: Reis, Linsen, Haferflocken, Tomaten aus der Dose, Tiefkühlgemüse. Er überbrückt teure Wochen und verhindert Notkäufe. Wer vorbereitet ist, kauft ruhiger, kocht kreativer und bleibt finanziell beweglich.